Vereinsgeschichte

Es war einmal ein Bürgermeister, namens Arndt Brühl, der 1997 unbedingt einen Heimatverein in Pohrsdorf gründen wollte.

Die 1. Sitzung blieb erfolglos, weil sich keiner „vor den Karren spannen“ lassen wollte. Zur 2. Sitzung am 5.11.1997 wurde der Verein gegründet, mit Frank Ortmann als Vorsitzendem.

Fast 3 Jahrzehnte später ist Frank Ortmann immer noch Vorsitzender und hat viel bewirkt:

  • es wurden 3 Arbeitsgruppen im Verein gebildet, die in Pohrsdorf agieren
  • es wurde ein großer Schwibbogen mit integrierter Pyramide mitten im Ort errichtet
  • es wurden 4 Begrüßungsschilder aufgestellt
  • es wird das vormals verfallene "Wiegehäuschen" mit dem Verein als kleines Vereinshaus genutzt
  • es wird eine Fortführung der Chronik vorgenommen
  • es wurden 26 Mitgliederversammlungen geleitet
  • es wurden 26 Neujahrswanderungen und 9 Maiwanderungen geplant und ausgeführt
  • es wurde für weit über 100 Neugeborene ein Pohrsdorfer Apfelbaum gepflanzt
  • es wurde 15 Mal Frühjahrsputz durchgeführt
  • es wurden etliche Vereinsausflüge, Heimat- und Tanzabende veranstaltet
  • es wurde 2016 am Tharandter Stadtfest teilgenommen
  • es wurden über 20 Schwibbogenfeste mit unzähligen Helfern organisiert
  • es wurden 5 Dorffeste ausgelassen gefeiert
  • es wurden insgesamt 10 Apfelköniginnen gekrönt
  • es wurden 2023 weitere junge Vereinsmitglieder gewonnen, die den Verein vor der Auflösung gewahrt haben
  • 2024 wurde Frank Ortmann am eigens geplanten Dorffest selbst für sein großes Engagement und all seine Leistungen ausgezeichnet